BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Veranstaltungen des Geozentrums Hannover

Tagungen, Workshops und Ausstellungen, organisiert von oder mit Beteiligung des Geozentrums Hannover

graue linie

20.03.2025 09:00 - 20.03.2025 17:00 in Online

Online Nutzerworkshop Bodenübersichtskarte 1:250.000 (BÜK250)

Veranstalter:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Kontakt Geozentrum Hannover:

    
Dietmar Krug
Tel.: +49-(0)511-643-2411
Fax: +49-(0)511-643-3662

Anmeldung und Information

Der Bedarf an bundesländerübergreifenden, standardisierten Bodeninformationen wächst stetig, da Politik, Forschung und Wirtschaft bundesweit vergleichbare Bodendaten für räumliche Planungen und Analysen benötigen. Diese Informationen werden mit der Bodenübersichtskarte BÜK250 zur Verfügung gestellt. Die BÜK250 ist das blattschnittfreie, digitale Nachfolgeprodukt der Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200). Das Produkt BÜK250, das von der BGR in Kooperation mit den Staatlichen Geologischen Diensten der Bundesländer erstellt wurde, besteht aus zwei Teilen, einem Grafikdatensatz und einer Sachdatenbank.

Der Workshop soll einen offenen Austausch zum derzeitigen Stand der BÜK250, die Diskussion bedarfsorientierter thematischer Auswertungen sowie zukünftiger Perspektiven bieten. Mögliche Einsatzbereiche und Grenzen der Auswertungen werden thematisiert. Ziel ist es, die sachgerechte Nutzung der Daten zu erleichtern, das Produkt BÜK250 hinsichtlich des Bedarfs zu optimieren, Erfahrungen im Umgang mit den Daten auszutauschen und Ideen für die eigene Arbeit und auch für zukünftige Kooperationen zu entwickeln.

  • Wie kann die BÜK 250 genutzt werden? - Möglichkeiten und Grenzen
  • Wie ist die Sachdatenbank aufgebaut und wie werden deren Inhalte mit den Grafikdaten verknüpft?
  • Welche thematischen Auswertungen der BÜK250 sind bereits realisiert und welche sind geplant bzw. welche werden benötigt?
  • Welche Erfahrungen haben Nutzerinnen und Nutzer bei der Anwendung der BÜK250 gemacht und welche Anforderungen ergeben sich daraus?
  • Wie werden die BÜK250 und die Auswertungsmethoden weiterentwickelt?

Der Workshop findet am 20. März von 09:00-17:00 Uhr online über Webex statt (Link wird bereitgestellt).

Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei.

05.02.2025 13:00 - 06.02.2025 12:00 in Hannover

6. Anwendertreffen 3D-Geologie und GIS

Veranstalter:
Das 6. Treffen der Anwendergruppe 3D-Geologie und GIS wird vom Forum Geoinformationstechnologien des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG) und der Fachsektion Geoinformatik der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) ausgerichtet. Gastgeber sind das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover. Bei der Organisation unterstützt die Esri Deutschland GmbH.
Anfahrtskizze

Veranstaltungsort: Geozentrum Hannover

Kontakt Geozentrum Hannover:

    
Dr. Heidrun Louise Stück
Tel.: +49-(0)511-643-2164

Anmeldung, Information und Programm

Die Schwerpunkte des Treffens:

Visualisierung 3D-Modelle
Im letzten Jahr wurde bereits ein Beitrag zur Darstellung von 3D-Szenen mit dem ArcGIS Scene Viewer im Experience Builder präsentiert. In diesem Jahr wollen wir das Thema der 3D-Visualisierungsmöglichkeiten weiter vertiefen. Es sollen neue Entwicklungen und innovative Techniken zur Visualisierung komplexer 3D-Geodaten vorgestellt werden, sowohl innerhalb als auch außerhalb des GIS-Kontextes.

Auswertung 3D-Modelle mit GIS
Die Auswertung von 3D-Modellen mit GIS-Systemen eröffnet vielfältige Möglichkeiten, wie die Erstellung von Tiefenlinienplänen, Mächtigkeitskarten und die Analyse von Störungsinformationen. Ziel ist es, die gewonnenen 3D-Daten nicht nur technisch zugänglich zu machen, sondern sie auch benutzerfreundlich und verständlich zu visualisieren. Innovative Ansätze zur effizienten Nutzung und Präsentation dieser Daten sollen in diesem Themenschwerpunkt aufgezeigt werden.

Interoperabilität von geologischen 3D-Inhalten
Die Bereitstellung geologischer 3D-Inhalte in Arbeitsumgebungen Dritter (z.B. 3D-Stadtmodelle oder Infrastrukturprojekte) gewinnt seit geraumer Zeit an Bedeutung. Dabei spielen sowohl die Aufbereitung der geologischen Fachinformationen, einschließlich einer adäquaten Auflösung, als auch die Verfügbarkeit offener Schnittstellen und Austauschformate eine wichtige Rolle. Der Themenschwerpunkt zielt darauf ab, Fallstudien vorzustellen und Personen, die geologische Fachinformationen erstellen, mit denjenigen, die diese nutzen, in den Austausch zu bringen.

Das 6. Anwendertreffen 3D-Geologie und GIS findet statt
Mittwoch, den 5. Februar 2025 bis Donnerstag, den 6. Februar 2025
als Präsenzveranstaltung im Geozentrum Hannover
und ergänzend mit der Möglichkeit zur Online-Teilnahme

Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei.

Anmeldeschluss für die Präsenzveranstaltung im Geozentrum Hannover ist der 13. Januar 2025 und für die Online-Veranstaltung der 31. Januar 2025.

UNFC im CRMA – Praxiskurs für Fachleute aus Ämtern und Behörden

16.12.2024 12:00 - 17.12.2024 18:00 in Hannover

UNFC im CRMA – Praxiskurs für Fachleute aus Ämtern und Behörden

Veranstalter:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Anfahrtsskizze

Veranstaltungsort: BGR, Stilleweg 2, 30655 Hannover

Kontakt Geozentrum Hannover 1:

    
Dr. rer. nat. Antje Wittenberg
Tel.: +49-(0)511-643-2564

Kontakt Geozentrum Hannover 2:

    
Dr. Malte Drobe
Tel.: +49-(0)511-643-3189
Fax: +49-(0)511-643-3661

Motivation, Zielgruppe und Programm

Die am 23. Mai 2024 in Kraft getretene „Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens zur Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen“ (CRMA) sieht jährliche Informations-/Berichtspflichten für die Mitgliedsstaaten an die Europäische Kommission vor, die unter Verwendung der Rahmenklassifikation für Ressource der Vereinten Nationen (UNFC) durchzuführen sind.
Der Workshop richtet sich an Fachleute der Länder (insbesondere SGDs, Bergaufsichtsbehörden), in deren Zuständigkeiten relevante Aktivitäten fallen. Der Kurs soll die Teilnehmer in die Lage versetzten UNFC gemäß den Empfehlungen der UNECE anzuwenden und ergänzt die online Workshops vom 06. Mai und 12. Juli 2024. Dabei wird auf den Erfahrungen und Unterlagen aufgebaut, die im Rahmen des GSEU (hier WP2, Task 2.3 – ICE-SMR, Verfügbar über www.geologicalservice.eu) erarbeitet wurden.
Der erste Tag ist geprägt von der Einführung in das Thema anhand von praktischen Beispielen mit Bezug auf die Tätigkeiten, die eine Einordnung von Projekten nach UNFC vorsieht (Monitoring Strategischer Rohstoffvorhaben, Exploration, Gewinnung, Verarbeitung, Recycling). Hinzu kommen existierende Projekte im Bereich kritischer Rohstoffe (nationale Rohstoffkataster); Klassifizierung der Explorationsergebnisse im nationalen Explorationsprogramm; Projekte als Teil der nationalen Maßnahmen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft (insbesondere die Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus mineralischen Abfällen).
Am zweiten Tag wird der Schwerpunkt auf eigene Arbeiten, praktische Übungen und Diskussionen zum weiteren Vorgehen gelegt. Eigene Arbeiten und Herausforderungen können diskutiert werden.

Referenzen: Amtsblatt der EU, Reihe L, 2024/1252 , 3.5.2024; ELI: http://data.europa.eu/eli/reg/2024/1252/oj;
Kursunterlagen ICE-SMR Europe, www.geologicalservice.eu/areas-of-expertise/raw-materials/european-international-centre-of-excellence-on-sustainable-resource-management

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Tagungssprache ist Deutsch, Präsentationen und Begleitmaterial ist z.T. in Englischer Sprache verfasst. Für den ersten Abend ist ein geselliges Beisammensein auf Selbstkostenbasis geplant. Anmeldung bitte unter Verwendung des Anmeldeformulars bis zum 01.11.2024 bitte unter der folgenden Adresse einreichen: Antje.Wittenberg@bgr.de

Logo 9th Clay Conference 2024

25.11.2024 - 28.11.2024 in Hannover

9th International Conference on Clays in Natural and Engineered Barriers for Radioactive Waste Confinement” (kurz: Clay Conference) 2024

Veranstalter:
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) in Kooperation mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Veranstaltungsort: Hannover Congress Centrum (HCC) at: Theodor-Heuss-Platz 1-3 in 30175 Hannover, Germany

Kontakt Geozentrum Hannover:

    
Dr. Johanna Lippmann-Pipke
Tel.: +49-(0)511-643-2848

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) richtet in Kooperation mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) die “9th International Conference on Clays in Natural and Engineered Barriers for Radioactive Waste Confinement” (kurz: Clay Conference) 2024 in Hannover aus. Erstmals 2002 von der französischen Vorhabenträgerin ANDRA (Agence Nationale pour la Gestion des Déchets Radioactifs) ausgerichtet, bietet die internationale Tagung in einem zweieinhalb jährlichen Turnus Expertinnen und Experten aus aller Welt und aus verschiedenen Disziplinen und Organisationen eine wissenschaftliche Plattform, sich mit verschiedenen Aspekten tonhaltiger Wirtsgesteine und Barrieren bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle in Ton und Tongesteinen zu befassen und sich über den Fortschritt der Forschung auf diesem Gebiet auszutauschen. Ziel der Clay Conference Konferenzreihe ist es, die aktuellen Forschungsergebnisse zu Eigenschaften und Eignung von tonigen Wirtsgesteinen und tonhaltigen geotechnischen Barrieren zu diskutieren, Kenntnisse international zu vergleichen und kontinuierlich weiter zu vertiefen.

Im Mittelpunkt der Konferenz vom 25. bis 28. November 2024 im Hannover Congress Centrum (HCC) stehen Vorträge und Posterpräsentationen. Für den 24. und 29. November ist ein ergänzendes Rahmenprogramm mit Workshops und Exkursionen geplant.

Tongesteine und Bentonitbarrieren

Thematisch konzentriert sich die Clay Conference auf die Endlagerung radioaktiver Abfälle in tonhaltigen Wirtsgesteinen beziehungsweise auf geotechnische Bentonitbarrieren im Endlager. Der Begriff „Ton“ (Clay) umfasst in diesem Kontext sowohl sedimentäre Tonsteine als auch industriell verfügbare Bentonite als Spezialtone. Tonsteine dienen dabei als Wirtsgestein für die Einlagerung und als geologische Barriere. Bentonite werden als Verfüllmaterial für geotechnische Barrieren sowohl in tonhaltigem als auch in kristallinem Wirtsgestein verwendet. Somit nimmt Ton eine überaus wichtige Sicherheitsfunktion bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle ein.

Mit Blick auf die multidisziplinären Fragestellungen tauschen sich Expertinnen und Experten aus insbesondere den Fachgebieten Geologie, Mineralogie, Geochemie, Hydrogeologie, Geomechanik, Materialwissenschaften und Ingenieurwesen auf der Clay Conference aus. Grundsätzlich steht die Konferenz allen interessierten Personen offen. Vor allem richtet sich das Programm an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den entsprechenden Fachgebieten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von nationalen und internationalen Institutionen zur Endlagerung radioaktiver Abfälle oder anderer in diesem Themengebiet arbeitender Organisationen.

Die Tagung wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Tagungssprache ist Englisch. Zu der von der deutschen Vorhabenträgerin, BGE in Kooperation mit der BGR in Hannover (2024) ausgerichteten 9. Veranstaltung der Konferenzreihe werden rund 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 20 Ländern erwartet. Weitere Details zum Programm sowie Informationen zu Anmeldung, Tagungsgebühr und zur Einreichung von Kurzfassungen sind auf der Konferenz-Webseite www.clayconference2024.de verfügbar.

Archiv

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲