BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Navigation ▼

Deutsches Nationales Datenzentrum (NDC)

Die Funktion eines nationalen Datenzentrums (NDC) innerhalb des internationalen Überwachungssystems wurde der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) nach Beitritt der Bundesrepublik zum Kernwaffenteststoppabkommen im Jahre 1996 per Gesetz übertragen. Die dabei durchzuführenden Aufgaben lassen sich nach den folgenden thematischen Schwerpunkten unterteilen:

  • Bereitstellung von Expertise für die Bundesregierung bei allen, die Verifikation des CTBT betreffenden Fragen.
  • Wahrnehmung der Funktionen eines Ansprechpartners für die CTBTO (Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty Organization).
  • Verantwortung für Wartung und Betrieb von vier der insgesamt fünf am IMS beteiligten deutschen Messstationen.
  • Begleitung eines Inspektionsteams im Falle einer in Deutschland durchgeführten vor Ort Inspektionen für alle nicht-militärischen Gebiete.

Monitorwand im DatenzentrumAuf der großen Monitorwand im Datenzentrum werden aktuelle Messdaten, die Betriebszustände der Systeme und Prozesse sowie weitere aktuelle Informationen dargestellt Quelle: BGR

Diese Seite:

Hinweis zum Einsatz von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Zum Anfang der Seite ▲