Mikropaläontologie des tieferen Untergrundes von Deutschland
Land / Region: Deutschland
Projektanfang: 01.01.1996
Projektende: 31.12.2010
Projektstand: 10.09.2008
Zur Nutzung und Bewertung des Rohstoff-, Speicher- und Deponiepotentials des tieferen Untergrundes führen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zahlreiche biostratigraphische und mikropaläontologische Projektbeiträge mit ausgewählten Mikrofossilgruppen, in verschiedenen geologischen Zeitaltern und Regionen Deutschlands durch.
Projektbeiträge:
- Bohrung Breklum (Ober-Miozän, Nordfriesland)
- Bohrung Loburg 1/90 (Paläogen, Sachsen-Anhalt)
- Bohrung Lübtheen 27/82 (Miozän, Mecklenburg-Vorpommern)
- Bohrung Nieder Ochtenhausen (Miozän, Niedersachsen)
- Bohrung Wursterheide (Unter-Miozän, Cuxhaven)
- Bohrungen Helmstedt BKB 283 und BKB 284 (Paläogen, Niedersachsen)
- Cephalopodenkalkfazies im Okertal/Oberharz
- Mikropaläontologie an der Campan-Maastricht-Grenze von Kronsmoor (Schleswig-Holstein)
- Mikropaläontologie der Bohrung Großburgwedel 1 (Alb, Hannover)
- Mikropaläozoologie und hochauflösende Biostratigraphie (Ostracoda) an Corecatcher Proben der Bohrung Kirchrode II (Alb, Hannover)
- Palaeogene biostratigraphy of the Loburg I/90 cored borehole in Saxony-Anhalt, Germany
- The cored borehole Lübtheen 27/82
- Tongrube Bott-Eder (Oligozän, Oberrheingraben)
- Tongrube Bott-Eder, Dinozysten
- Tongrube Bott-Eder, Fische
- Tongrube Bott-Eder, Foraminiferen
- Tongrube Bott-Eder, Kalknannoplankton
- Tongrube Jungk in Wöllstein (Oligozän, Mainzer Becken)
Partner:
Universität Mainz, Universität Halle-Wittenberg, Landesamt für Natur und Umwelt Schleswig-Holstein, Technische Universität Braunschweig